Die Hochschule Biberach HBC ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den thematischen Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Betriebswirtschaft.

2.500 Studierende studieren in vier Fakultäten und 16 Studiengängen an zwei verschiedenen Standorten.

Biberach ist eine lebendige große Kreisstadt in Oberschwaben. Gelegen im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee ist Biberach Standort weltweit tätiger Unternehmen und bietet gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot.

 

An der Hochschule Biberach ist zum 01.09.2023 eine

W2-Professur

„Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Moderne Managementmethoden und Organisationsentwicklung“

in Teilzeit mit 50 v. H.

in der Fakultät Betriebswirtschaft zu besetzen.

Gesucht wird ein*e Kolleg*in mit Kompetenzen in Lehre und angewandter Forschung insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre, insbesondere unter Beachtung von Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und ESG
  • Change-Management und Unternehmenstransformation
  • Moderne Managementmethoden und Organisationsentwicklung

Neben fundierten theoretischen Kenntnissen ist eine umfassende praktische Erfahrung, auch und gerade in neuen Managementmethoden, erforderlich. Der*die künftige Stelleninhaber*in soll sich als Vermittler*in zwischen den konkreten betrieblichen Herausforderungen und den Managementansätzen verstehen.

Die Fakultät Betriebswirtschaft verfolgt in ihren neu entwickelten drei Studienschwerpunkten (Bau und Immobilien, Energie und Klimaschutz, Unternehmensführung) ein integriertes didaktisches Konzept. Dabei sind interdisziplinäres, innovatives und internationales Lehren und Studieren genauso Teil wie das Verständnis der Verantwortung für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Durch das Angebot zahlreicher berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengänge, die sich durch hohe E-Learning-Anteile und einen Blended-Learning-Ansatz auszeichnen, befördert die Fakultät lebenslanges Lernen.

Das Selbstverständnis der Fakultät ist es, ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen nicht nur nachzuvollziehen, sondern vielmehr frühzeitig zu erkennen, zu prägen und durch geeignete Themensetzung Lösungen zu erarbeiten. Transdisziplinäre Lehrformate mit Gesellschaft und Wirtschaft werden in diesem Kontext erprobt.

Die Professuren der Hochschule beinhalten grundsätzlich die Übernahme von Grundlagenfächern, von englischsprachigen Lehrveranstaltungen und die Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, das Einwerben von Drittmitteln in den strategischen Entwicklungsbereichen der HBC sowie die aktive Beteiligung an den Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule.

Professor*innen haben die Dienstaufgaben von Hochschullehrer*innen gemäß § 46 LHG zu erfüllen.

Einstellungsvoraussetzungen

  • ein fachlich der Stelle entsprechendes, abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in Lehre oder Ausbildung nachzuweisen ist,
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, idealerweise in einem Fach der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen der Sozialwissenschaften mit ökonomischem Schwerpunkt,
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen,
  • Führungserfahrung und/oder Projektmanagement-/Consultingerfahrung ist erwünscht

Im Fall einer erstmaligen Berufung erfolgt die Einstellung nach § 50 Abs. 1 LHG in der Regel zunächst in einem auf drei Jahre befristeten Angestelltenverhältnis auf Probe als Professor*in mit einem Beschäftigungsumfang von 50 v. H.
Bei erwiesener Eignung und Fortbestehen der weiteren vorgeschriebenen Voraussetzungen ist danach die unbefristete Übernahme als Professor*in im Angestelltenverhältnis beabsichtigt. In begründeten Ausnahmefällen ist eine unmittelbare Beschäftigung in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 50 v. H. möglich.

Die Hochschule Biberach strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Hochschule bekennt sich zu Inklusion und Diversität; Vielfalt ist uns ein besonderes Anliegen. Als familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei Fragen zur Gleichstellung steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte unter mavoungou@hochschule-bc.de gerne zur Verfügung.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berufen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Stellenportal unter www.hochschule-biberach.de/karriere bis 16.04.2023 und weisen darauf hin, dass Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses nach § 15 LDSG verarbeitet werden.

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung